
Karin Vähning

Mein Name ist Karin Vähning und ich wohne mit meinem Mann und meinen drei Kindern in Spahnharrenstätte.
Nach dem Abitur 2004 habe ich den Bachelorstudiengang für Logopädie in Groningen besucht und 2008 erfolgreich abgeschlossen.
Das Studium ist sehr praktisch orientiert, sodass ich innerhalb drei Langzeitpraktika viele Erfahrungen in der logopädischen Praxis,
der Frührehabilitation und der Akutphase im Krankenhaus sammeln konnte.
Von 2008 bis 2010 arbeitete ich im Angestelltenverhältnis in einer logopädischen Praxis.
Im September 2010 habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Die Praxis öffnete in der Kellerstraße 14 ihre Türen.
Seit Mitte 2011 betreuen wir als Praxis auch das Sozialpädiatrische Zentrum des Marienhospitals Papenburg. Wir führen dort die logopädische Diagnostik durch
und erleben sehr viele besondere Störungsbilder und kleine Patienten mit speziellen Bedürfnissen.
Über diese Arbeit kam ich dem Castillo Morales© Konzept näher und entschied mich für eine Fortbildung zur Castillo Morales© Therapeutin.
Diese Fortbildung hat mich sehr geprägt und bereichert.
Seit dem 01.08.2018 befindet sich die Praxis im Gesundheitszentrum Werlte. Der Schritt in die Selbstständigkeit war und ist ein Wagnis,
aber ich habe so die Möglichkeit, meine eigenen Vorstellungen einer kompetenten, freundlichen und individuellen Therapie auszuleben.
Ich freue mich, Ihnen weiter helfen zu können, sei es bei der Beratung, Diagnostik oder Therapie.
Fortbildungen - Karin Vähning
- Frühe Sprachdiagnostik und Therapie im patholinguistischen Ansatz
Referentin: Jeannine Schwytay - Existenzgründung einer logopädische Praxis
Angeboten durch den deutschen Logopädenbund dbl
Referentin: Jutte Beyrow - Hörscreening bei Neugeborenen
Ludmillenstift Meppen - Trachealkanülenmanagement
Ludmillenstift Meppen - Zugelassene Trainerin für die Schulung von Erzieher/innen für:
Sprachreich Basiswissen I und II
Sprachentwicklung und Sprachförderung bei ein- oder mehrsprachigen Kindern
Fortbildung des deutschen Logopädenbundes dbl - Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
Dozent: Norbert Niers - Therapeutischen Trachealkanülenmanagement
Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling sowie die Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
Dozent: Norbert Niers - Frühkindliche Reflexe - Primärreaktionen
Welche Auswirkungen haben sie auf die frühkindliche Entwicklung
Dozent: Bettina Radola - 2012 - Fortbildung in
Lippen-, Kiefer-, Gaumenfehlbildungen - 2012 - 2013 Fortbildung zur
Castillo Morales® Therapeutin -
Februar 2014: Ergänzende Konzepte (zum Non-Avoidance-Ansatz) in der Therapie mit stotternden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Referentin: Susanne Gehrer -
Juni 2014:
Praxis der Sprachentwicklungsverzögerungstherapie auf der Basis der Sensorischen Integration
Referentin: Susanne Renk -
Februar 2016 - Dysphagiediagnostik und -Therapie bei Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
Dozent: Ulrich Birkmann - Juni 2016 - Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände, Augen NF!T ® - Therapeutin
Dozentin: Elke Rogge - September 2016 - K-Taping Logopädie
- 2019- Komm! ASS- Führen zur Kommunikation Therapiekonzept zur
Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum- Störungen von Ulrike Funke
Dozent: Julia Funke - 2019- Schnittstellentherapie: Therapie bei komplexen Störungsbildern
Dozent: Silke Kruse